Festliche Seniorenweihnacht in der Wöllersteinhalle Westhausen

Am vergangenen Sonntag wurde in der festlich geschmückten Wöllersteinhalle wieder die traditionelle Seniorenweihnacht der Gemeinde Westhausen gefeiert. Bürgermeister Markus Knoblauch freute sich sehr, fast 300 Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Gemeinde begrüßen zu dürfen.

 
 

Für ein stimmungsvolles Programm sorgten die Sängergruppe Westerhofen unter der Leitung von Jürgen Nennemann, die kleinen Stars und ihre Erzieherinnen des Kindergartens Lippach mit einem wunderbaren Singspiel, Pfarrerin Ursula Lochstampfer mit einem weihnachtlichen Impuls, der Schülerchor der Klasse zwei der Propsteischule Westhausen unter der Leitung von Regina Stocker sowie das Westhausener Gesangstalent Deniz Nickel mit schönen Schlager-Melodien. Zudem klärte Reiner Klotzbücher von der Kriminalpolizei Aalen mit einem spannenden Vortrag zum Thema Enkeltrick und Schockanrufe über die hinterlistigen Tricks der Betrüger auf und gab wertvolle Tipps, wie man sich vor diesen schützen kann. Musikalisch abgerundet wurde die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier vom Fanfaren- und Musikzug Lippach mit dem Dirigenten Gerold Weiß. Alle Seniorinnen und Senioren erhielten von der Gemeinde als Weihnachtsgeschenk einen Buchkalender 2025, der sie über das ganze Jahr hinweg bestens begleiten soll.


Bürgermeister Markus Knoblauch sprach allen Mitwirkenden des weihnachtlichen Unterhaltungsprogramms und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die wieder zum Gelingen dieses festlichen Nachmittags beigetragen haben, seinen herzlichen Dank aus. Ein besonderes Dankeschön galt den Firmlingen der Katholischen Seelsorgeeinheit Kapfenburg und dem Firmteam unter der Leitung von Sandra Steidle, begleitet von ihrem Mann Ralf sowie weiteren Eltern und Ehrenamtlichen, die in diesem Jahr gemeinsam bestens für das leibliche Wohl der vielen Gäste gesorgt haben.


Außerdem dankte Bürgermeister Knoblauch den weiteren zahlreichen Unterstützern, die diese wunderbare Seniorenweihnacht möglich gemacht haben - u. a. dem DRK Westhausen und der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen für den Sicherheitsdienst, dem Garderobenteam, den Fahrdiensten sowie dem Rathaus-, Hausmeister- und Bauhof-Team für die Organisation, Gestaltung und die umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten.